FÄLLT AUS WEGEN CORONA—Hirschberger Flurnamen
Villa Novalis Villa Novalis, Hirschberg, DeutschlandHirschberger Flurnamen Steffen Bachmann spricht über Wissenswertes rund um die Hirschberger Flurnamen.
Hirschberger Flurnamen Steffen Bachmann spricht über Wissenswertes rund um die Hirschberger Flurnamen.
Mit einem reizvollen Programm wenig bekannter Barockmusik tritt der weltweit gefragte Tenor Jan Kobow mit der bekannten Dozentin für Cembalo Lucy Hallman Russell in der Villa Novalis auf. Deutsche, englische und französische Arien und Lieder von Purcell, J. Krieger, C. P. E. Bach und Monteclair werden mit Cembalowerken von Purcell und Rameau alterniert. Jan Kobow […]
Neben dem Streichquartett "Christi Leiden und Auferstehen" von Gotthart Schulz, wird an diesem Abend Joseph Haydns Passionszyklus für Streichquartett Die Sieben Letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz aufgeführt. Entstanden für die aufwendigen Karfreitagszeremonien der Stadt Cádiz in den Jahren 1786/87, gilt es noch heute als eine der schönsten Musiken zu den in den Evangelien […]
Aus dem Romanfragment Heinrich von Ofterdingen werden Textstellen zu Wesen und Wirkung der Dichtkunst und das Märchen von Atlantis gelesen. Lautenmusik begleitet und durchdringt das Wort. In der Entwicklung Heinrichs zum Dichter entfaltet sich zugleich mit der poetischen Fähigkeit auch die eigentliche vollendete Menschlichkeit. Es war Novalis` Anliegen, durch das poetische Wort der Welt Erneuerung […]
Von Hirschberger Flurnamen und allerlei Wissenswertem wird uns Steffen Bachmann aus Hirschberg erzählen und damit vor allem Hirschberger Bürger an vergangene Zeiten erinnern. Erneut kann uns die neue Leinwand der Villa Novalis, die durch seinen Vortrag 2019 gespendet wurde, besondere Eindrücke vermitteln. Der Eintritt ist frei.
Der Park Muskau des berühmt-berüchtigten Hermann Ludwig Heinrich Fürst von Pückler-Muskau ist in diesem romantischen Wort-Musik-Projekt der Ansatz, von dem Viola Michaelis und Dieter Gebauer uns einige Sichtachsen auf eine der interessantesten Biografien des 19. Jahrhunderts zeigen: das kulturgeschichtliche Phänomen Fürst Pückler als Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Genießer – und auch als jemand, der die Musik […]
Nach ihrem großartigen Debüt in Hirschberg 2018 mit Franz Schuberts "Winterreise" kommen Manuel Adt und Kathrin Isabelle Klein erneut in die Villa Novalis. Manuel Adt und Kathrin Isabelle Klein arbeiten seit 2016 als Liedduo zusammen, wobei Manuel Adt solistisch regelmäßig auftritt, auch auf der Opernbühne und in diversen Rollen. Kathrin Isabelle Klein zeichnet sich als […]
Auf dem Programm an diesem Abend stehen unter anderem Leoš Janačeks Idyll-Suite. Dieses Stück aus den frühen Jahren des Janačeks als Komponist überrascht mit bemerkenswerten Eigenschaften wie beispielsweise die Einschübe im dritten Satz im -Takt, die inspiriert durch eine Bootsfahrt auf dem Starnberger See entstanden. Auch wenn die Suite noch nicht dem späteren Personalstil Janačeks […]
Das Cello bildet im Zusammenklang mit anderen Instrumenten – ob in großer Besetzung eines Orchesters oder im Streichquartett – oftmals das Fundament, auf dem die anderen Stimmen musizieren. Heute Abend jedoch hören wir es im Duo mit der Pianistin Wen Wen und entdecken mit Ihnen gemeinsam die Schönheit des Celloklanges, gespielt von Sophia Schwab.
"Einer der im Augenblick künstlerisch interessantesten deutschen Gitarristen" (Fono Forum) wird uns an diesem Abend ein stilistisch höchst abwechslungsreiches Programm von barocker Strenge bis zu romantisch beseelter und temperamentvoller, flamenco-beeinflusster spanischer Musik bieten; Barock trifft Spanien – Musik von Johann Sebastian Bach trifft auf Werke von Isaac Albeniz. Es wird „zum Niederknien schön“, wie die […]
Schon früh begann sich Ulrich Thiem nicht nur mit klassischer Musik zu beschäftigen, es faszinierte ihn auch der Jazz – und ganz besonders eine natürliche Symbiose von beidem. So kam es zu der Bezeichnung „KammerJAZZmusik“ und dem Format Bach & Blues, mit welchem der Cellist in Dresden bekannt wurde. "zwischen BACH und BLUES" mit Frank […]
Das Duo Vocamano – das sind die Sopranistin Franziska Erdmann und die Instrumentalistin Nicole Mey, die Gitarre oder Theorbe spielt. Das außergewöhnliche Zusammenspiel der Klangfarben von menschlicher Stimme und Zupfinstrument, besonders der Theorbe als Instrument des Barock, können wir heute Abend zusammen in der Villa Novalis genießen.
Angenehme, sommerlich-frische Klassik wird Ihnen vom hauseigenen Duo der Villa Novalis – den Musikern Cornelia und Jürgen Schwab präsentiert. Das Novalis-Duo zeichnet sich vor allem durch seine langjährige gemeinsame Spielerfahrung aus und durch die hohe Flexibilität, die dadurch folgte. Genießen Sie die sommerleichte Klassik der 5. Sommerserenade mit uns!
Das Duo mariamagdalena gründete sich in Weimar. Die beiden Musikerinnen Maria Löschner (Akkordeon) und Silvia Kopáčová (Gitarre) beschäftigen sich intensiv mit Neuer Musik und sind exzellente Instrumentalistinnen, nicht nur auf diesem Gebiet. In ihren Konzerten verbinden sie Avantgarde mit Stücken vorhergehender Epochen zu spannenden Programmen. Gerne werden Grenzen der Neuen Musik überschritten und erweitert. Das […]
Vortrag von Dr. Eberhard Spree, Gewandhausmusiker, Leipzig Der Kontrabassist Eberhard Spree, seit dreißig Jahren Mitglied im Leipziger Gewandhausorchester und zugleich Doktor der Musikwissenschaft, beleuchtet in seinem Vortrag die bisher falsch eingeschätzte, jedoch im heutigen Sprachgebrauch als "emanzipiert" zu bezeichnende Rolle von Anna Magdalena Bach, der Ehefrau des berühmten Johann Sebastian Bach.
„Gut gelaunt mit zwanzig Fingern“ – das heißt, schöne Klaviermusik einem breiten Publikum zugänglich machen. Im Zentrum stehen Werke zu vier Händen von Mozart, Schubert, Brahms, Rossini und weiteren. Michaela Schlotter und Rudolf Ramming spielen als festes Klavierduo Auftritte in Nürnberg, München, bei den Würzburger Festungsfestspielen und den Bad Kissinger Klaviertagen. Konzertreisen führte das Duo […]
Es musiziert das Parzival Quartett, das sich aus Musik-Studierenden unterschiedlicher Hochschulen (wie Nürnberg, Leipzig) zusammensetzt. In höchster Qualität erfreuen sie uns mit Streichquartetten von Maurice Ravel, Béla Bartók und Franz Schubert. für 12,50 € zubuchbares Dinner (u.a.Sauerbraten, für Vegetarier Pilze) im Anschluß an das Konzert hierfür ist eine Reservierung bis Donnerstag, den 7.10. erbeten!
Prof. Dr. Christoph Wünsch, Präsident der Würzburger Musikhochschule, namhafter Komponist, Pianist und auch Jazzmusiker sitzt am Flügel und wird Charley Chases Filmen Limousine Love und Dog Shy virtuos und frei improvisieren. Die zweiaktigen Filme aus den 1920er Jahren dauern jeweils ungefähr 25 Minuten und gehören zu einer durch Chase geprägten Form der Situationskomödie.
Seit 150 Jahren spielt der Sport eine wichtige Rolle im Vereinswesen und damit im gesellschaftlichen Leben der Stadt Hirschberg. Im Vortrag wird auf die Entstehungsgeschichte des Sportes in Hirschberg eingegangen und seine Entwicklung bis zur Gegenwart begleitet. Die Sportstätten, der Turn- und Fußballverein werden eine zentrale Rolle spielen sowie weitere bedeutende Sportarten.