Märchenkonzert
Die Harmonien der klassischen Musik und ein selten gehörtes Märchen der Brüder Grimm entführen uns wieder in die Märchenwelt - dahin, wo das Wünschen noch hilft....!
Die Harmonien der klassischen Musik und ein selten gehörtes Märchen der Brüder Grimm entführen uns wieder in die Märchenwelt - dahin, wo das Wünschen noch hilft....!
Ein vergnügliches Konzert in der Faschingszeit: Ein Cello klingt wie ein ganzes Orchester! Abwechslung, Klangfülle und Humor prägen das mitreißende Programm des virtuos loopenden Cellisten mit den "schier endlosen Einfällen" (Bayerischer Rundfunk).
Die oberfränkische Lyrikerin Ingrid Haushofer liest aus ihrem umfangreichen, mit Preisen ausgezeichneten Werk Natur- und Liebesgedichte. Aussagen und Stimmungen der Texte werden in Harfenmusik zum Klingen gebracht. (Harfe N.N.)
Ein sehr gegensätzliches Programm erwartet die Zuhörer. Im ersten Teil wird ernste Musik von Johann Sebastian Bach erklingen und nach der Pause beschwingte Romantik von Robert Schumann, Frédéric Chopin und Johannes Brahms
Das Leipziger Duo Mélange in der einzigartigen Instrumentenkombination von Flöte und Marimba begeistert seit über 25 Jahren seine Zuhörer! In einem abwechslungsreichen Programm werden auch Ausschnitte aus der Oper „Carmen“, sowie einige „Lyrische Stücke“ von Edvard Grieg zu hören sein.
~ Zum Raum wird hier die Zeit Das Bühnenweihfestspiel Richard Wagners als literarischer Einakter mit der Schauspielerin Eunike Engelkind.
Klaviertrios und Lieder der slawischen Komponisten Antonin Dvořák, Josef Suk und Sergej Rachmaninoff. Das Trio hatte bereits die Ehre, für die dänische Königin und den Prinzen spielen zu dürfen.
Das Konzertprogramm umfasst ein breites Spektrum musikalischer Epochen und Stile. Den Abschluss des Programms bildet eine virtuose Paraphrase über Musik von Strauss, erfüllt vom Glanz der Wiener Operette, interpretiert von einem herausragenden Vertreter der jungen Generation von Akkordeonspielern. Er ist Preisträger von mehr als 30 internationalen Wettbewerben.
eröffnet vom Heimatliedersingkreis wird in den Räumen und auch auf den Terrassen der Villa Novalis in diesem Jahr erstmals eine sommerliche Ballnacht stattfinden, mit verschiedener Art von Live Musik, am früheren Abend mit Salonmusik und später mit Lutzi´s "So klang der Osten", zwischendurch gibt es auch noch reizvolle Tanzeinlagen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. […]
Im Zentrum dieses facettenreichen Liederabends stehen zwei Zyklen spätromantischer Komponisten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Gustav Mahler's bewegende Kindertotenlieder sowie Auszüge aus den wunderbar schillernden Mörike-Liedern von Hugo Wolf. Umrahmt werden sie von Robert Schumann's opus 40 aus seinem berühmten "Liederjahr" und dem heiteren Kurzzyklus "Don Quichotte à Dulcinée" von Maurice Ravel.
Das junge Parzival Quartett präsentiert uns diesjährig den wunderschönen Höhepunkt von Franz Schubert´s Kompositionen, sein Streichquintett in C- Dur, mit zwei Celli. Das Konzert beginnt mit einer Einstimmung durch Mozart´s berühmtes "Dissonanzenquartett". Außerdem sind Sie sehr herzlich eingeladen, im Anschluss an das Konzert unser traditionelles Herbstdinner im Rittersaal zu genießen. (Voranmeldung erwünscht bis 6.10., Kosten: […]
Im Oktober findet unser 2. diesjähriges Märchenkonzert mit einem spannenden Märchen der Gebrüder Grimm statt. Alle Kleinen und Großen sind sehr herzlich dazu eingeladen!
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die ganz unterschiedlichen Musikkulturen Italiens, Frankreichs und Deutschlands, um die feinen Nuancen, Farben und Eigenschaften der verschiedenen Blockflöten- und Lauteninstrumente aber auch der verschiedenen Stile der damaligen Zeit kennenzulernen.