
Jorinde und Joringel
Nach dem Märchen "Jorinde und Joringel" der Gebrüder Grimm wird sehr einfühlsam ein Marionettentheater aufgeführt von dem Team von Elisabeth Weber aus Gera.
Nach dem Märchen "Jorinde und Joringel" der Gebrüder Grimm wird sehr einfühlsam ein Marionettentheater aufgeführt von dem Team von Elisabeth Weber aus Gera.
Nach dem Märchen „Jorinde und Joringel“ der Gebrüder Grimm wird im Rittersaal der Villa Novalis ein Marionettentheater sehr einfühlsam aufgeführt von dem Team von Elisabeth Weber aus Gera.
Es erwartet uns ein interessantes Konzert mit fünf Bläsern. Dieses Ensemble ist ebenfalls nach dem berühmten Dichter und Romantiker Novalis benannt. Ensemble hat sich wie wir ebenfalls "Novalis" als Namensgeber ausgesucht. Die Musiker präsentieren die zahlreichen Schönheiten der Musik wie auf dem Silbertablett, wie die Presse berichtet. Bei gutem Wetter wird das Konzert auf unserer […]
Ein-Mann-Theater mit Schauspieler David Leubner Der "Kleine Prinz" als Ein-Mann-Stück? Aber klar doch, vorausgesetzt es wird von einem so beweglichen, so flexibel von Charakter zu Charakter springenden, dabei jeder Person Leben einhauchenden und darüber hinaus jede Möglichkeit zur Improvisation nutzenden Künstler wie David Leubner gespielt. Außerordentlich lebendig verkörpert der Schauspieler David Leubner alle Figuren aus […]
Andreas Lebeda, der Universitätsprofessor für Gesang (Lehrer im Mozarteum, Schüler von Kurt Widmer und bis 2022 Universitätsprofessor für Gesang an der Bruckneruni in Linz) wird uns in seinem Konzert mit den schönsten Liedern der Klassik für Bariton begleitet von seinem Pianistenkollegen Till Alexander Körber beschenken. In der anschließenden Woche wird ein Fortbildungskurs für Gesang stattfinden! […]
Herrn Kaubas letzter Vortrag über Beethovens Sinfonie "Eroika" ist uns noch in bester Erinnerung. Wir freuen uns auf einen weiteren Vortrag über "Das Mendelssohnsche Violinkonzert e-Moll" im Vergleich zu den Violinkonzerten von Jean Sibelius und Ludwig van Beethoven mit biographischen Hintergründen und Briefzitaten. Eintritt: 10,-€
Zum Tag des offenen Denkmals stehen in diesem Jahr bedeutende Violinsonaten aus Klassik und Romantik auf dem Programm. Die Ausführenden sind zwei Lehrerkollegen, ein noch aktiver und ein ehemaliger aus der Musikhochschule Würzburg: Rudolf Ramming, Klavier und Jürgen Schwab, Violine. Eintritt: 16,-€
Mit diesem Gesprächskonzert geben wir ihnen die Gelegenheit, einen zeitgenössischen Komponisten, seine Musik und auch seine Arbeitsweise kennenzulernen. Es werden mehrere Kompositionen mit unterschiedlichen Instrumenten, u.a. Violoncello, Klavier, Querflöte, zu hören sein. Eintritt 16,- € Im Anschluss an das Konzert gibt es die Möglichkeit zu einem herbstlichen Gala-Dinner in unserem Rittersaal. Voranmeldung erwünscht bis 7.10., […]
Mit einem reizvollen Programm weniger bekannter Barockmusik tritt der weltweit gefragte Tenor Jan Kobow in der Villa Novalis auf. Deutsche, englische und französische Arien sowie Lieder von Henry Purcell, Johann Krieger, Carl Philipp Emmanuel Bach alternieren mit Cembalowerken von Francois Couperin und Johann Sebastian Bach. Eintritt 16,-€
Eintritt frei Das Jahr 2024 wollen wir mit einem Jahresabschlusskonzert beschließen. Das Hirschberger Streichquintett (der Familie Schwab) interpretiert die schönsten klassischen und romantischen Streichquintette, bei freiem Eintritt.
Die Harmonien der klassischen Musik und ein selten gehörtes Märchen der Brüder Grimm entführen uns wieder in die Märchenwelt - dahin, wo das Wünschen noch hilft....!
Ein vergnügliches Konzert in der Faschingszeit: Ein Cello klingt wie ein ganzes Orchester! Abwechslung, Klangfülle und Humor prägen das mitreißende Programm des virtuos loopenden Cellisten mit den "schier endlosen Einfällen" (Bayerischer Rundfunk).
Die oberfränkische Lyrikerin Ingrid Haushofer liest aus ihrem umfangreichen, mit Preisen ausgezeichneten Werk Natur- und Liebesgedichte. Aussagen und Stimmungen der Texte werden in Harfenmusik, interpretiert von Maya Waterstradt zum Klingen gebracht.
Ein sehr gegensätzliches Programm erwartet die Zuhörer. Im ersten Teil wird ernste Musik von Johann Sebastian Bach erklingen und nach der Pause beschwingte Romantik von Robert Schumann, Frédéric Chopin und Johannes Brahms
Das Leipziger Duo Mélange in der einzigartigen Instrumentenkombination von Flöte und Marimba begeistert seit über 25 Jahren seine Zuhörer! In einem abwechslungsreichen Programm werden auch Ausschnitte aus der Oper „Carmen“, sowie einige „Lyrische Stücke“ von Edvard Grieg zu hören sein.
~ Zum Raum wird hier die Zeit Das Bühnenweihfestspiel Richard Wagners als literarischer Einakter mit der Schauspielerin Eunike Engelkind.
Klaviertrios und Lieder der slawischen Komponisten Antonin Dvořák, Josef Suk und Sergej Rachmaninoff. Das Trio hatte bereits die Ehre, für die dänische Königin und den Prinzen spielen zu dürfen.
Hier ist ein kleiner Rückblick auf unser Akkordeon-Solokonzert mit Vladimir Stupnikov am letzten Sonntag in der Villa Novalis. Es waren über 40 Zuschauer in unserem blauen Saal, und wir haben uns riesig über das viele positive Feedback gefreut. Am 13. Juli 2025 fand die Sommerserenade mit Vladimir Stupnikov, Akkordeon um 19:00 Uhr statt. […]
Vom 1. bis 8. August 2025 veranstaltete der Musikpädagoge Andreas Lebeda seinen Meisterkurs für Gesang. Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen musikalischen Institutionen nahmen an diesem intensiven Einzelunterricht teil. Andreas Lebeda (* 1. Februar 1957 in Gmunden) ist ein österreichischer Sänger (Bariton), Pianist, Dirigent und Musikpädagoge (Professor für Gesang an der Anton Bruckner Privatuniversität […]
eröffnet vom Heimatliedersingkreis wird in den Räumen der Villa Novalis in diesem Jahr erstmals eine sommerliche Ballnacht stattfinden, mit verschiedener Art von Live Musik, am früheren Abend mit Salonmusik und später mit Lutzi´s "So klang der Osten", zwischendurch gibt es auch noch reizvolle Tanzeinlagen. Für das leibliche Wohl ist durch das Menü (s.u.) gesorgt. Jeder […]