Frank Peter

Klavier, Dozent

Biografie


Frank Peter erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit acht Jahren, später nahm er auch noch Violin- und Orgelunterricht. Nach einer Ausbildung am Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau studierte er an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Professor Günter Kootz und absolvierte anschließend ein Zusatzstudium am Tschaikowski-Konservatorium Moskau in der Klasse von Dozentin Margerita Alexejewna Fjodorowa.


Frank Peter unterrichtete 10 Jahre an der Universität Leipzig und anschließend an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, wo er 2004 zum Professor ernannt wurde. An der gleichen Hochschule erhielt er 2014 eine ordentliche Professur. 10 Jahre leitete er das Institut für Musikpädagogik an dieser Hochschule.


Gastweise unterrichtete er an der West Georgia State University (USA), am Royal Welsh College in Cardiff (Großbritannien) und mehrfach am Pôle Supérieur in Rennes (Frankreich).


Frank Peter war Gründungsmitglied und lange Jahre einer der Vorsitzenden der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft. Konzertreisen führten ihn in verschiedene Länder Europas, nach Japan und in die USA.


CD-Aufnahmen erschienen unter anderem bei „Raumklang“ (Klaviermusik von Ravel und Fauré), „Querstand“ (Musik von Heitor Villa-Lobos) und „Genuin“ (Lieder von Robert Schumann).


Rundfunkaufnahmen, Orgel- und Cembalospiel, Kammermusik, eigene Kompositionen und Klavierimprovisation sind weitere Facetten seines künstlerischen Wirkens.


中文简介>>

Meisterkurse

Dozent für Meisterkurs Klavier

20.-25. Februar 2026