Parzival Quarttet

Pascal Schwab, Violine

Amelie von Feilitzsch, Violine

Julian Schwab, Viola

Sophia Schwab, Violoncello

Biografie


Das Parzival Quartett ist ein junges deutsches Streichquartett mit dem Fokus auf Klassischer Musik.
Es besteht aus den drei Geschwistern Julian, Pascal und Sophia Schwab und Amelie von Feilitzsch. Die vier Streicher verbindet eine große Leidenschaft zur klassischen Streichquartettmusik und jeder der Mitspieler sammelte schon in verschiedenen Ensembles eigene Kammermusikerfahrung, was sich in diversen Wettbewerbspreisen manifestierte. Die vier Musikerpersönlichkeiten wurden geprägt durch erstklassige Ausbildungen in London, Nürnberg, Würzburg und Hannover. Sowohl die Arbeit in Spitzenorchestern wie den Münchner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden oder der Dresdner Philharmonie, als auch solistische Auftritte, sowie die Beschäftigung mit anderen Künsten und Instrumenten zeichnet die Musiker aus. Seit 2015 spielen Julian, Pascal und Sophia als Parzival Trio zusammen, 2019 gründeten sie dann das Parzival Quartett. Das Quartett studiert aktuell Master Streichquartett an einer der renommiertesten und Deutschlands ältester Musikhochschule (Leipzig) in der Kammermusikklasse von Prof. Frank Reinecke und Florian Schötz. Es erhielt darüber hinaus Anregungen in Meisterkursen vieler berühmter Streichquartette wie dem Alban Berg Quartett, Artemis Quartett, Kuss Quartett, Mandelring Quartett, Vogler Quartett, Goldmund Quartett, Cuarteto Casals und Oslo String Quartet. Seit der Gründung 2019 hat sich das Parzival Quartett zum Ziel gesetzt, Menschen in Konzerten im In- und Ausland durch die Musik zu berühren. Sowohl durch eigenes Engagement, als auch mit Hilfe des Vereins “Yehudi Menuhin Live Music Now! Leipzig e.V.”, dessen Stipendiaten sie sind, geben die Musiker auch Konzerte in Pflegeeinrichtungen, Kinderheimen und Schulen. Das Parzival Quartett schätzt sich glücklich, auf dem hochwertigen Instrumentenquartett “Monteverdi” des Cremoneser Geigenbauers Francesco Toto spielen zu dürfen, welches ihm von Instrumentum zur Verfügung gestellt wird.

Auftrittserfahrungen

2024

2. Februar: Leipzig

2. März: Nürnberg

3. März: München

4. März: Prien

9. März: Chemnitz

17. April: Leipzig (Yehudi Menuhin Live Music Now)

18. April: Leipzig Hochschule für Musik, Probensaal Grassistr. 8, 19:30 (entfällt aufgrund von Krankheit)

14. Mai: Leipzig Hochschule für Musik, Kammermusiksaal Grassistr. 8, 16:30

25. Mai: Essen Johannes-Kapelle, 19:00

26. Mai: Dortmund Christengemeinschaft Dortmund Hainallee 40, 12:00

26. Mai: Köln Christengemeinschaft Köln-Ost Hauswiesenweg 1, 17:00

2. Juni: Hirschberg Villa Novalis, 18:00

14. Juni: Berlin

30. Juni: Leipzig Die Christengemeinschaft Schenkendorfstr. 3, 19:30

9. November: Augsburg Die Christengemeinschaft Johann-Georg-Halske-Str. 3, 17:00 Uhr

15. November: Leipzig Hochschule für Musik, Kammermusiksaal Grassistr. 8, 12:30

2022

12. Februar: Leipzig

13. Februar: Rothenburg o.d.Tauber 15:00 Uhr

24. Juli: München 11:30

24. Juli: Gunzenhausen 19:00

6. August: Göttingen

7. August: Hannover

7. August: Bremen

9. August: Osnabrück

10. August: Warmond, Niederlande

11. August: Den Haagh, Niederlande

14. August: Alkmaar, Niederlande

15. August: Texel, Niederlande

17. August: Zutphen, Niederlande

18. August: Köln

19. August Marburg

21. August: Hirschberg

1. September: Stuttgart

2. September: Stuttgart

3. September: Öschelbronn

25. September: Himmelkron

8. Oktober: Dortmund

24.-28. Oktober: Meisterkurs Haus Marteau

15. Dezember: Linz, Österreich