Jürgen Schwab
Violine, Dozent
Gründer von Villa Novalis
Biografie
Jürgen Schwab ist ein exzellenter Vertreter der führenden europäischen Geigertradition im 20. Jahrhundert in der Nachfolge von Carl Flesch, Max Rostal und Igor Ozim. Von Letzterem war er schon als Student Igor Ozims Assistent.
Jürgen Schwabs sowohl pädagogische als auch künstlerische Potenz verlangte nach der größtmöglichen Vielseitigkeit, die er durch Studien bei den bekanntesten deutschen Solisten Wolfgang Marschner und Wolfgang Schneiderhan sowie dem legendären Henryk Szeryng erlangte. Infolgedessen waren auch seine verschiedenen Konzertmeisterpositionen, vor allem beim damals berühmtesten Kammerorchester in Europa, dem Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchinger eine logische Konsequenz.
Dort begann seine solistische Präsenz im internationalen Konzertleben mit Rundfunkaufnahmen, Fernseh-Live-Übertragungen (u.a. BR, SWR, ORF, RTVE, BRF) und der Teilnahme an den bedeutendsten Festivals in Europa (u.a. Frankreich, Niederlande, Belgien, Schweiz, Österreich, Italien)
Jürgen Schwab teilte das Podium mit Künstlern wie Wolfgang Schneiderhan, Yehudi Menuhin, Christian Ferras, Rudolf Buchbinder, Boris Pergamenschikow oder David Geringas. Er musizierte als Primarius in unterschiedlichen Kammermusikformationen, wie z.B. dem „Toskana Ensemble für Neue Musik“ (Violine/Cembalo/Schlagzeug), dem „Münchner Consort für Alte Musik”, dem Novalis Quartett (Streichquartett), mit dem er zahlreiche, für das Quartett komponierte Werke uraufführte.
Gerühmt wurde seine außergewöhnliche Interpretationskunst, insbesondere die große Klangkultur und elegante Virtuosität, mit der er die Violinkonzerte von Igor Strawinsky, Béla Bartok, Alban Berg, aber auch J.S. Bach, Antonio Vivaldi, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Bruch usw. zelebrierte, und damit sein Publikum und die Presse faszinierte.
Während seiner Tätigkeit an der Hochschule für Musik Würzburg konzertierte er auch mit verschiedenen Professorenkollegen wie Christoph Wünsch, Rudolf Ramming, Eva-Maria May, Wolfgang Arnold, sowie der benachbarten Hochschulen in Mannheim Paul Dan, Nürnberg Markus Wagner, Frankfurt Henner Eppel und München Jürgen Weber, Hariolf Schlichtig, Yasuko Matsuda oder in Zürich mit Claude Starck.
Außerdem trat er zusammen mit Stimmführern erstklassiger Orchestern (wie BRSO, MDR, SWR, Tonhalleorchester Zürich, Münchner Philharmoniker oder London Philharmonic) sowie ehemaligen Mitgliedern des Cherubini Quartetts, Quatuor Rosamonde und Robert Schumann Quartetts in Kammerkonzerten auf. Er unterrichtete Studenten aus aller Welt und gab Meisterkurse in Österreich, der Schweiz und Italien. Seine Studenten verfolgen erfolgreiche Karrieren in Orchestern, als Pädagogen oder als Solisten. Er ist Begründer der Villa Novalis Akademie.