Stummfilm mit Live-Musik, Prof. Dr. Christoph Wünsch Klavier; Würzburg
Buster Keatons Stummfilmklassiker spielt zur Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges und beruht auf dem historisch verbürgten Andrews-Überfall vom 12. April 1862. Er erzählt die Geschichte von Johnnie Gray (Buster Keaton), den man im Rekrutierungsbüro nicht annimmt, weil er in seinem Beruf als Lokführer gebraucht wird. Im Glauben, er habe aus Feigheit nicht angemustert, wendet sich seine Braut Annabelle Lee (Marion Mack) daraufhin von ihm ab. Als ein gegnerischer Trupp seine geliebte Lokomotive „The General“ zusammen mit Annabelle entführt, nimmt Johnnie die Verfolgung mit einer anderen Lokomotive auf und es beginnt „The Great Locomotive Chase“, geschildert in dem Buch von William Pittenger, das als Gundlage für das Drehbuch diente.
Der Film, eine der teuersten Produktionen der Stummfilmära, brachte seinerzeit nicht den erhofften Erfolg. Seit der Wiederentdeckung und Restaurierung in den fünfziger Jahren gilt „The General“ aber als eine der bedeutendsten Stummfilmkomödien.
Die Musik
zu „The General“ wurde 2014 für das 40. Open Ohr Festival in Mainz konzipiert, nach Stummfilmtradition für Klavier solo live. Den beiden Hauptpersonen Johnnie und Annabelle, den Nord- und Südstaatlern, Situationen und Stimmungen wird wiederkehrendes musikalisches Material zugeordnet, von dem ausgehend sich die weitgehend improvisierte Musik entwickelt. So steht zum Beispiel für die Nordstaatler der „Yankee Doodle…“ und für die Südstaatler das seinerzeit verbreitete Stück „Dixie“. Moderner Tonfall mischt sich mit Stilistiken der Stummfilmära und Zitaten aus der Musikgeschichte zu einem 78-minütigen Klaviermarathon.
Nach dem gelungenen Stummfilmabend im Vorjahr findet auf vielfachen Wunsch wieder eine Aufführung statt. Diesmal sitzt mit Prof. Dr. Christoph Wünsch, Präsident der Würzburger Musikhochschule, ein namhafter Komponist, Pianist und auch Jazzmusiker am Flügel. Er wird zum Film virtuos und frei improvisieren. Es wird also ein spannender Abend werden.
Charley Chase: LIMOUSINE LOVE
The General
Stummfilm, USA 1926, von Buster Keaton und Clyde Bruckman, ca. 78 Minuten
Musik: Christoph Wünsch
(USA 1928, Regie: Fred L. Guiol, Produktion: Hal Roach, ca. 21. Min.)
Musik: Christoph Wünsch
Charley Chase: DOG SHY
(USA 1926, Regie: Leo McCarey, Produktion: Hal Roach, ca. 23 Min.)
Musik: Christoph Wünsch
Charley Chase war kein einfacher Slapstick-Komiker, sondern er prägte eher eine Form der Situationskomödie, in der er meist als ein schüchterner, nervöser Durchschnittsbürger oder als jugendlicher Draufgänger auftritt. Zu seiner Zeit war Chase sehr populär und auch an der Kinokasse erfolgreich. Seine Zweiakter, die er Mitte der zwanziger Jahre drehte, schlachten sehr effektiv Geschichten aus, in denen Chase in peinliche und immer verwickeltere Situationen gerät.