Märchenkonzert
Ein Märchen für alle Kleinen und auch alle erwachsenen Zuhörer. Die klassische Musik mit sanftem Streicherklang entführt einen in die Welt von Märchengestalten - dahin, wo das Wünschen noch hilft...!
Ein Märchen für alle Kleinen und auch alle erwachsenen Zuhörer. Die klassische Musik mit sanftem Streicherklang entführt einen in die Welt von Märchengestalten - dahin, wo das Wünschen noch hilft...!
Virtuos, brilliant, berührend! Eine Wiederbegegnung mit dem Dozenten der Musikhochschule Nürnberg. Es erklingen Werke von Leos Janacek, Berthold Hummel, Klement Slavický und die Klaviersonate A-Dur D 664, Op. posth. 120 […]
Tatsächlich angefangen Gitarre zu spielen hat er erst 14 jährig, da es in dem Land, in das er hineingeboren worden war, nicht nur fast keine Gitarren sondern auch viel zu […]
Neben dem bekannten Forellenquintett von Franz Schubert erklingen noch zwei frühe Streichquartette von W.A. Mozart. Es musizieren Bärbel Richter aus der Staatskapelle Weimar am Kontrabass, sowie ihre Schwester Gisela Richter […]
Melodie im Herz, Gesang im Mund. Heute Abend bietet Sophia Schwab zusammen mit Cornelia Schwab am Klavier eine zauberhafte Auswahl romantischer Lieder - unter anderem von Schumann und Fauré - […]
mit Margarete E. Klotz, Stuttgart, Sängerin, Chorleiterin, Pädagogin Der natürliche Kammerton 432 Hz ist die Tonfrequenz, die mit dem Menschen, der Natur und dem Kosmos im Einklang schwingt. Musik in […]
Solisten: Julian Schwab und Pascal Schwab Zu Gast aus Baden-Württemberg kommt das Kammerorchester Mosbach. Es wurde 1978 gegründet und feiert 2023 sein 45-jähriges Jubiläum. Es tritt zumeist in reiner Streicherformation […]
das ist erklärtes Ziel der Phönixkinder. Wenn Heike Mierzwa mit ihrer rauchzarten Altstimme russische Rumba, französische Chansons und portugiesischen Bossa Nova singt und Andreas Rüsing geschmeidig in die Tasten greift, […]
Wir freuen uns, den Soloflötisten des Münchener Staatstheaters am Gärtnerplatz für dieses Konzert gewonnen zu haben. Wie schön ist es, einer Flöte - meisterlich gespielt - lauschen zu dürfen! Schon […]
Das Ensemble der Villa Novalis mit seinen jungen Künstlern, das sich inzwischen trotz Umbesetzungen erfreulich weiterentwickelt hat und in Konzerten im In- und Ausland erfolgreiche Auftritte absolvierte, wird uns mit […]
mit Prof. Frank Peter, Klavier und Rolf Müller Violoncello Majestätisch anmutend, reich an Klang - Klaviertrio ist eine der beliebtesten Gattungen der klassischen Kammermusik. Das 1. Trio "Elegiaque" des […]
mit Ulrike Titze, Violine, Guido Titze, Oboe, sowie Jan Katzschke, Cembalo Die glanzvollste Zeit der Dresdner Musikgeschichte ist die der sächsisch-polnischen Union (1697-1763), die mit der Wahl Augusts des […]
Von Theaterbegeisterten mit Lust und Feuer einstudiert gibt es die Weihnachtsgeschichte aus Oberufer als Theaterstück zu sehen. Besonders ist die liebevolle Ausstattung und die Spielfreude der Kumpanei aus Gera. Auch […]
Typisch in die Rauhnächte oder auch Heiligen Nächte passend werden wir in dieser uralten Überlieferung des Gedichtes sowohl eine uralte als auch zukünftige Singweise erleben, gesungen und sich selbst auf […]
Zu einem ganz besonderen Klavierabend laden wir Sie ein. Die kostbaren 3 letzten Klaviersonaten Ludwig von Beethovens wird Ihnen der uns schon wohlbekannte und geschätzte Leipziger Klavier Professor Frank Peter […]
Ein Märchen für alle kleinen und auch alle erwachsenen Zuhörer. Die Harmonien der klassischen Musik entführen uns in die Märchenwelt - dahin, wo das Wünschen noch hilft...! Eintritt: 5,-€
Schon jahrzehntelang ist das Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks, die heutige Elbphilharmonie, eines der Weltklasseorchester Deutschlands. Als erster Konzertmeister führte es der Violinsolist Florin Paul bei weltweiten Konzerten an. Heute wird […]
Der bekannte Naturwissenschaftler, Buchautor und vielfach gefragte Vortragsredner auf internationalen Kongressen Prof. Dr.Dr. Christian Schubert macht Station in der Villa Novalis. Sein Thema ist "Die Geometrie der Seele". In seinem […]
mit Christine Hansmann (Weimar) – Lesung & Moderation, Alena-Maria Stolle (Weimar) – Gesang, Helga Assing (Jena) – Klavier Freuen Sie sich mit uns auf einen musikalisch - literarischen Nachmittag zu […]
In die Höhen des Streichquartetthimmels trägt uns Ludwig van Beethovens Streichquartett op. 132, welches er schon völlig taub, als eines seiner letzten Quartette komponierte. In seinem dritten Satz schrieb er […]